Unterricht
Gerne gebe ich mein Wissen im praxisnahen Unterricht an andere Fachpersonen
weiter.
Diaphragma Anpassung für Hebammen, NaturheilpraktikerInnen, Fachfrauen für sexuelle Gesundheit
Verhütungsberatung in der komplementären Praxis für NaturheilpratikerInnen und TherapeutInnen
Kurse und Lehrsupervision für NaturheilpratikerInnen und TherapeutInnen
Fragen Sie mich
als Einzelperson oder Gruppe gerne nach Ihrem Wunschthema. Inhalte können Aspekte von bewusst Frausein,
Ganzheitliche Frauengesundheit oder therapeutisches Arbeiten sein.
Supervision
Supervision dient der Reflexion des eigenen beruflichen Handelns und der Erweiterung und Vertiefung
persönlicher, sozialer und fachlicher Kompetenzen. Sie ist wichtig in sozialen Berufen oder Berufen, in denen Zusammenarbeit oder soziale Kontakte einen grossen Platz einnehmen. Mein Angebot
umfasst:
Einzelsupervision
für NaturheilpraktikerInnen, KomplementärtherapeutInnen, PädagogInnen, Führungskräfte, Teammitglieder, u.a. in den Bereichen Gesundheitsmanagment, Rollenklärung, Beziehungsklärung, Prozessbegleitung
und Persönlichkeitsentwicklung
Fachsupervision
für NaturheilpraktikerInnen TEN in ganzheitlicher Frauenheilkunde, Phytotherapie, Ernährung, Ordnungstherapie, psychosomatischen
Aspekten einer Erkrankung, im Einzel- oder Gruppensetting
Fallsupervision
für NaturheilpratikerInnen TEN, KomplementärtherapeutInnen und PädagogInnen, soweit es meine Feld- und Fachkompetenz im individuellen
Fall erlaubt, im Einzel- oder Gruppensetting
Coaching
Coaching dient dem Erreichen eines bestimmten persönlichen und/oder beruflichen Ziels und der Entwicklung der dafür nötigen Schritte und persönlichen Fähigkeiten.
Körperorientiertes Coaching stellt die eigene Person in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und fragt nach dem inneren Sinn, der Intention des Vorhabens für sich selbst und das berufliche Handeln. Voraussetzung dafür sind die persönliche Motivation und die Bereitschaft, die Kosten des Coachings selber zu tragen. AuftraggeberIn in meiner Praxis sind ausschliesslich Sie selbst.
Der Inhalt des Coachings richtet sich nach der Situation, in der sich der Impuls zur Veränderung bei Ihnen meldet und nach der Lernaufgabe, die sich Ihnen in diesem Zusammenhang zeigt.
Mein Angebot umfasst die Schwerpunkte Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheitscoaching, Rollenklärung und -training, Beziehungsklärung, Prozessentwicklung, Lebensgestaltung, Berufs- und Laufbahnentwicklung, Fähigkeitentraining.
Persönlichkeitsentwicklung
In jedem Lebensbereich sind wir als die präsent, die wir sind, mit allem was uns momentan wichtig ist. So auch im Beruf. In unserer beruflichen Tätigkeit begegnen wir uns immer wieder selbst: In Beziehungen, in Situationen, in Prozessen und Rollen, beim Denken,
Fühlen und Handeln.
In der Supervision oder im Coaching zeigen sich manchmal wiederkehrende Themen. Taucht der Wunsch auf, ein hinderliches Denk- und Verhaltensmuster oder einen innereren Konflikt, eine Blockade in der Tiefe aufzulösen, kann körperorientierte Bewusstseinsarbeit eine wertvolle Unterstützung sein.
Berufliche Selbständigkeit
Berufliche Selbständigkeit ist der perfekte Spiegel unserer selbst. Sie
bringt uns umgehend und immer wieder neu in Kontakt mit den eigenen psychischen Mustern. Hinderliche Muster kosten Zeit, Geld, Energie, und/oder Erfolg. Punktuelles oder regelmässiges Coaching
kann Prozesse optimieren, Kosten sparen und persönliche Entwicklungsschritte befördern helfen.
Mein Angebot richtet sich in erster Linie an Einpersonen-Unternehmen, die
sich im Aufbau, im Prozess, oder in der
Weiterentwicklung befinden.
Berufs- und Laufbahnentwicklung
Der berufliche Weg ist ein Entwicklungsprozess. Ihn bewusst wahrzunehmen,
ist ein Geschenk an sich selbst. Dabei unabhängige, professionelle Begleitung in Anspruch zu nehmen, eröffnet neue Blickwinkel und gibt kreative Lösungs- und Entwicklungsinstrumente an die
Hand.
Mein Angebot umfasst Begleitung während einer selbst gewählten Auszeit, rund um einen beruflichen Wiedereinstieg, am beruflichen Scheideweg, auf der Suche nach der persönlichen Beruf-ung, in einer Zeit der längeren Arbeitslosigkeit oder während der Rekonvaleszenz nach einem Burnout.
Sie versteht sich als Ergänzung der Angebote eines RAFs oder einer Berufs- und Laufbahnberatung.
Die Konditionen zu den Angeboten finden Sie
unter den als Link unterstrichenen Stichworten sowie hier.