Bewusst Frausein - Bewusst Mannsein
Jahreskurse Frauenzeit und Männerzeit
Das eigene Frausein und Mannsein in all seinen Facetten erforschen:
- Über den Kontakt zum eigenen Körper
- Über die Hormone und die weiblichen oder männlichen Rhythmen
- Über die Lebensphasen und die dazugehörenden Archetypen
- Über das weibliche und männliche Prinzip in jedem von uns
- Über Archetypenpaare
Selbstcoaching lernen und ein tiefes Verständnis entwickeln für sich selbst, das weibliche und männliche Prinzip und die psychosomatische Ebene von Beschwerden und
Erkrankungen.
2026/2027
Frauenzeit 2026/2027 - Anmeldeschluss 15. Juni 2026
Frauenzeit im Fernunterricht 2026/2027 - Anmeldeschluss 15. Juni 2026
Männerzeit 2026/2027 - Anmeldeschluss 15. Juni 2026
Weitere Angebote finden Sie hier.
Orientierungsabende werden auf Nachfrage nach Möglichkeit ausgeschrieben.
Einzelmentorat OdA AM - Einzelsupervision OdA KT
Sie haben eine konkrete Frage zu einem Fall oder möchten ein allgemeines Konzept zur Behandlung einer spezifischen Beschwerde für Ihre Arbeit in der Praxis erstellen.
Im Einzelsetting gebe ich Ihnen mein Wissen individuell auf Sie und Ihr Anliegen zugeschnitten weiter.
Verhütungsberatung lernen
Verhütungsberatung mit Zeit und Informationen zu allen Verhütungsformen ist eine Marktlücke!
Verhütungsberatung Anmeldeschluss 1. September 2025
Diaphragma Anpassung Anmeldeschluss 1. August 2026
Verhütungsberatung (12h) kann als Gruppenmentorat OdA AM besucht werden.
Ganzheitliche Frauenheilkunde - 3 Jahre (330h)
Die umfassende Weiterbildung ermöglicht Ihnen die Begleitung von Frauen in allen Lebensphasen, sowohl körperlich als auch seelisch.
Jahr 1 - Die Basismodule
Frauenzeit 2026/2027 Anmeldeschluss 15. Juni 2026 oder
Frauenzeit im Fernunterricht 2026/2027 Anmeldeschluss 15. Juni 2026 und
Therapeutische Beziehungen - Vorkurs KOVA 2026 oder 2027 Anmeldeschluss 15. März 2026 oder 2027
Jahr 2 - Das Gesundheitscoaching für Körper und Seele
"Körperorientierte Visualisierungsarbeit (KOVA) 2026/2027" Anmeldeschluss 15. März 2026
Jahr 3 - Psychosomatische Zusammenhänge und ganzheitliche Behandlungskonzepte
Ganzheitliche Frauenheilkunde 2027/2028 Anmeldeschluss 15. März 2027
Im Rahmen der "Frauenzeit" können 2 Gruppenmentorate OdA AM à 12h besucht werden. "Therapeutische Beziehungen" (12h) kann als Gruppenmentorat OdA AM besucht werden.
Beratungslehrgang 1
Körperorientierte Visualisierungsarbeit - Gesundheitscoaching - 2 Jahre (210h)
Der einjährige Lehrgang
"Körperorientierter Visualisierungsarbeit 26/27" baut auf den Basismodulen "Frauenzeit" oder "Männerzeit" und "Therapeutische Beziehungen"
auf und befähigt zum Führen von Kurzberatungen mit körperorientierter Imagination in den Bereichen Gesundheit und Lebensführung.
Beratungslehrgang 2
Körperorientiertes Caoching - Beziehungscoach, LebensbegleiterIn, Berufscoach - 5 Jahre (600h)
Der dreijährige Lehrgang "Körperorientiertem
Coaching 28-31" baut auf dem Lehrgang "Körperorientierte Visualisierungsarbeit" auf. Er befähigt zum Führen von kürzeren und längeren Begleitungen von Prozessen in den
Bereichen Gesundheit, Beziehungen, Leben und Beruf. Im Zentrum stehen der körperorientierte Ansatz und das Lösen von hinderlichen Mustern.
Mentorat für Naturheilpraktikerinnen
Als Mentorin OdA AM begleite ich NaturheilpraktikerInnen mit Berufszertifikat im Modul M7 beim Einstieg in die selbständige berufliche Arbeit sowie bei der Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung zur Erlangung des eidgenössischen Diploms als NaturheilpraktikerIn.
Als Supervisorin begleite ich dabei die ersten 800 Stunden selbständiger Arbeit mit KlientInnen. Als Coach den Auf-, Aus- oder Umbau der berfulichen Selbständigkeit in den ersten 2-5 Jahren im Beruf. Zu diesem Format gehört ausserdem das Weitergeben von sogenannt "informellem Wissen", meinem speziellen Fachwissen.
Ich biete Einzel- und Gruppenmentorate an.
Supervision für Komplementär Therapeutinnen
Als Supervisorin OdA KT belgeite ich Komplementär Therapeutinnen auf
dem Weg zur Höheren Fachprüfung beim Einstieg in die selbständige berufliche Arbeit sowie erfahrene Therapeutinnen bei der Reflexion und Weiterentwicklung ihrer beruflichen und persönlichen
Kompetenzen.
Ich biete Einzel- und Gruppensupervisionen an.
Supervision
Supervision dient der fachlichen und persönlichen Weiterbildung an Hand von konkreten Situationen aus dem
Berufsalltag. Sie hat zum Ziel das eigene Fachwissen zu erweitern und aus sich selbst heraus neue Wege und Lösungen für berufliche Aufgabenstellungen zu entwickeln.
Als Supervisorin berate ich Naturheilpraktikerinnen, Therapeutinnen, Lehrpersonen und Erziehende mit einem breiten Spektrum an körperorientierten und kreativen Instrumen.
Meine Arbeitsschwerpunkte sind Fall- und Fachsupervision, Rollen- und Beziehungsklärung sowie
Work-Life-Balance und Praxismanagement.
Coaching
Coaching dient der Verwirklichung von beruflichen und persönlichen Veränderungsvorhaben.
Das Vorhaben betrifft das eigene Verhalten in einer Rolle, beim Gestalten von Beziehungen oder Prozessen, beim Erhalt der eigenen Gesundheit sowie bei der Unsetzung eines beruflichen oder persönlichen Projekts. Das Ziel ist, sich aus sich selbst heraus persönlich so weiterzuentwickeln, dass die Verwirklichung des Herzenswunsches möglich
ist.
Als Coach berate ich körper- oder/und lösungsorientiert beruflich Selbständige beim Aufbau und der Entwicklung ihres Geschäftes, Führungskräfte beim Erhalt ihrer Gesundheit, Menschen nach einem Burnout oder in einer beruflichen Auszeit beim Wiedereinstieg in den Beruf sowie Personen in der Phase einer beruflichen Neuorientierung oder Umstrukturierung.
Private Anliegen für ein Coaching können die Verwirklichung eines Vorhabens zur persönlichen Lebens- und Gesundheitsgestaltung, das Klären einer Rolle, eine friedliche Trennung, das Treffen einer Entscheidung, u.v.a. sein.
Körperorientiertes Coaching stellt die eigene Person in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und fragt nach dem inneren Sinn, der Intention des Vorhabens für sich selbst und das berufliche Handeln.
Voraussetzung dafür sind die persönliche Motivation und die Bereitschaft, die Kosten des Coachings selber zu tragen. AuftraggeberIn in meiner Praxis sind ausschliesslich Sie selbst.