Im Anschluss an das Branchenzertifikat als Komplementär Therapeutin folgt der Berufseinstieg. Voraussetzung für die Anmeldung zur Höhren Fachprüfung sind 600 Stunden selbständige Arbeit als Komplementärtherapeutin sowie 36 Stunden Supervision.
Geniessen Sie eine professionell supervisierte und gecoachte Berufseinführung.
Die selbständige Arbeit mit Klientinnen und der Aufbau einer eigenen Praxis stellen vor unterschiedliche Herausforderungen. Diese begleitet zu meistern ist schön und zahlt sich aus.
Als erfahrene Berufsfrau und akkreditierte Supervisorin OdA KT stehe ich Ihnen bei Ihrem Berufseinsstieg gerne mit meinen Erfahrungen als Supervisorin bso und Coach bso zur Seite.
Meine Spezialitäten sind: Das Coachen des
Praxisauf- und ausbaus, der therapeutische Dialog, körper- und prozessorientiertes Arbeiten mit Ihrer körpertherapeutischen Methode, therapeutische Beziehungen aufbauen, gestalten und beenden,
Rollenbewusstsein, Beziehungklärung im Konfliktfall, gesundes Arbeiten, Geld und Selbständigkeit sowie Persönlichkeitsentwicklung an Hand von Situationen aus dem Berufsalltag.
Soweit es meine Kompetenz bezüglich der von Ihnen ausgeübten KT Methode erlaubt, stehe ich Ihnen gerne für Fallsupervisionen mit den Schwerpunkten Frauengesundheit sowie Psychosomatik zur Seite.
Supervision kann in Anspruch genommen werden, sobald Sie im Besitz des Branchenzertifikats OdA KT respektive des Methodenabschlusses
als Komplementär Therapeutin sind.
Das Reglement der OdA KT zur supervidierten komplementärtherapeutischen Berufspraxis schreibt vor, die bis zur Anmeldung an die HFP benötigten 36 Stunden Supervision bei mindestens 2 verschiedenen Supervisorinnen zu absolvieren. Ebenso, dass davon mindestens 8 Stunden Einzelsupervision sein müssen.
Die Organisation der Supervision liegt bei Ihnen als Supervisandin.
Sie können sich bei mir für eine Einzelsupervision anmelden oder eine Gurppensupervision buchen.
Einzelsupervision dient Ihrer individuellen beruflichen Reflexion. Im Kontakt mit Ihrem Anliegen und Ihrem Herzenswunsch kreieren Sie Ihre eigenen massgeschneiderten Lösungen und erweitern so Ihre beruflichen und persönlichen Kompetenzen.
Mein Honorar für Einzelsupervision beträgt Fr. 150.-/Std.
Gruppensupervisionen zu
einem bestimmten Thema oder als regelmässige Treffen können entweder von vier Personen gemeinsam nachgefragt werden, oder Sie melden sich zu einer von mir ausgeschriebenen Gruppensupervision an
respektive melden mir Ihre Wünsche.
Gruppensupervisionen finden in der Kleingruppe mit vier Teilnehmenden statt und kosten Fr. 60.-/Std.
Vorbereitungsaufgaben und Umsetzungsprojekte unterstützen Sie im optimalen Praxistransfer.
Gruppensupervionen 2023
Therapeutische Beziehungen gestalten
3
Veranstaltungen à 3 Std. Supervision: Mittwoch, 15. März/26. April/31. Mai 2023, 8.30-11.30 Uhr
Ausgebucht.
Supervision Frauenheilkunde
5 Veranstaltungen à 3 Std. Supervision: Mittwoch, 30.8./18.10./20.12.23, 7.2./3.4.2024, 8.45-11.45 Uhr
Anmeldeschluss 15. Juni 2023
Auf Nachfrage
Das Netzwerk für die Paxis, 1 Veranstaltung à 3 Std. Supervision
Regelmässige Supervision in der Gruppe, 3-4 Veranstaltungen im Jahr à je 3 Std. Supervision
Hinweis: Alle Gruppenmentorate OdA AM sind auf Wunsch an das Berufsleitbild der OdA KT angepasst als Gruppensupervisionen buchbar.