Modul 7 - Mentorat

 Die Mentoratszeit als Naturheilpraktikerin mit Zertifikat OdA AM umfasst mindestens die ersten zwei, maximal die ersten fünf Berufsjahre sowie die ersten 800 Stunden selbständiger Arbeit mit Klienten. Dieser begleitete Berufseinstieg ist Voraussetzung für die Erlangung des eidgenössischen Diploms.

 

Geniessen Sie eine professionell supervisierte und gecoachte Berufseinführung.

 

Die selbständige Arbeit mit KlientInnen und ein Praxisaufbau stellen vor Herausforderungen.

Als erfahrene Berufsfrau und akkreditierte Mentorin Oda AM Fachrichtung TEN stehe ich Ihnen bei Ihrem Berufseinsstieg gerne mit meinen Erfahrungen als Supervisorin bso und Coach bso  zur Seite.

Sehen Sie sich auf meiner Homepage um und prüfen Sie, ob und wenn ja, was Sie von mir lernen möchten respektive womit ich Ihnen dienen kann.

Meine Spezialitäten sind: Das Coachen des Praxisauf- und ausbaus, Fallsupervision mit den Schwerpunkten Frauengesundheit sowie Psychosomatik, therapeutische Beziehungen aufbauen, gestalten und beenden, Rollenbewusstsein, Beziehungklärung im Konfliktfall, gesundes Arbeiten, Geld und Selbständigkeit, Persönlichkeitsentwicklung an Hand von Situationen aus dem Berufsalltag.

 

Das Mentorat kann angetreten werden, sobald Sie im Besitz des Zertifikats als NaturheilpraktikerIn der Oda AM sind. Es beginnt am Tag Ihres ersten Einzelmentorats oder mit dem Besuch Ihres ersten Gruppenmentorats.

 

Während Ihrer Mentoratszeit verfolgen Sie im Berufsalltag sowie in je 30 Stunden Einzel- und Gruppenmentoraten Ihre persönlichen Lernziele. Sie sind frei in der Wahl Ihrer mindestens zwei und maximal vier MentorInnen.

 

Einzelmentorat

Im Einzelmentorat haben Sie Gelegenheit begleitet an Ihren individuellen Lernzielen zu arbeiten.

Gerne stehe ich Ihnen dabei als Supervisorin und Coach zur Verfügung.

 

Was wünschen Sie sich für ein Einzelmentorat?

 

Am Telefon klärt sich über Angebot und Nachfrage, ob eine Zusammenarbeit in Frage kommt.

Ein erster Termin gibt Ihnen Gelegenheit, mich und meine Arbeitsweise kennenzulernen und zu prüfen, ob Sie einen Vertrag für ein Einzelmentorat mit mir abschliessen wollen.

Als MentorandIn sind Sie in der Wahl Ihrer MentorInnen frei.

Die Richtlinien zum Mentorat M7 sehen insgesamt 60 Stunden Mentoratszeit vor, aufgeteilt in je 30 Stunden Einzel- und Gruppenmentorat. 

Für das Einzelmentorat suchen Sie sich selbst mindestens zwei, maximal vier MentorInnen aus. Ein Mentoratsvertrag regelt jeweils Rahmen, Dauer und Inhalt der Zusammenarbeit. Der/die letzte MenorIn überprüft alle für den Modulabschluss nötigen Nachweise und stellt den Mentoratsabschluss aus. Dieses letzte Einzelmentorat muss mindestens 6 Stunden umfassen.

 

Download
Info Einzelmentorat
Info-Einzelmentorat.pdf
Adobe Acrobat Dokument 925.9 KB

Gruppenmentorat

Ein Gruppenmentorat bietet Ihnen die Gelegenheit zum Austausch und zum gemeinsamen Lernen mit anderen BerufseinsteigerInnen.

 

Wie sehen Ihre Wunsch Gruppenmentorate aus?

 

Als ehemalige Pädagogin macht es mir Spass Lerninhalte aus der Praxis für die Praxis aufzubereiten. Mein Angebot umfasst Fallsupervisionen in der Gruppe mit Schwerpunkt Frauengesundheit und Psychosomatik sowie Gruppenmentorate zu verschiedenen Kompetenzen aus dem Berufsbild. Für den Praxistransfer sorgen Reflexionsaufträge im Vorfeld sowie Coachingprojekte zur Umsetzung im Berufsalltag in den vier Wochen danach.

In meiner Praxis biete ich Gruppenmentorate in Kleinstgruppen von 4-8 Personen an.

Je nach Thema richten sie sich an NaturheilpraktikerInnen TEN oder an NaturheilpraktikerInnen aller Fachrichtungen.

Sie können sich entweder zu einem der ausgeschriebenen Gruppenmentorate anmelden, oder zusammen mit KollegInnen selber ein Gruppenmentorat organisieren.

Die aktuellen, terminierten Gruppenmentorate werden auf der Homepage der Oda AM ausgeschrieben.

Auf Anfrage sind Wunschmentorate und Wunschdaten möglich. InteressentInnen - Gruppen und  Einzelpersonen - melden sich gerne bei Annina Kramer.

 

Die Richtlinien der Oda AM schreiben 30 Stunden Gruppenmentorat vor, verteilt auf mindestens 4 Veranstaltungen.

 

Aktuelles Angebot 2022/2023

Therapeutische Beziehungen gestalten

3 Veranstaltungen à je 4 Std. Mentoratszeit: Mi 15.3./26.4/31.5.2023, 8.30-11.30 Uhr, alle Fachrichtungen

Ausgebucht.

Supervision Frauenheilkunde

5 Veranstaltungen à je 3 Std.: Mi 30.8./18.10./20.12.23, 7.2./3.4.24, 8.45-11.45 Uhr, alle Fachrichtungen

Anmeldeschluss 15. Juni 2023

 

Angebote auf Nachfrage

Interessierte MentorandInnen können diese Angebote nachfragen.

Die Bedeutung der Verhütung in der NKH Praxis

1 Veranstaltung à 4 Std. Mentoratszeit, alle Fachrichtungen

Verhütungsberatung

 2 Verantstalungen à total 12 Stunden Mentoratszeit, alle Fachrichtungen

Frauenzyklus 1- Die weiblichen Organe

6 Veranstaltungen à 2 Std. Mentoratszeit, alle Fachrichtungen

Frauenzyklus 2 - Hormone und weibliche Rhythmen
6 Veranstaltungen à 2 Std. Mentoratszeit, alle Fachrichtungen

Das Netzwerk für die Praxis

1 Veranstaltung à 3 Std. Mentoratszeit, alle Fachrichtungen

Die eigene Gesundheit erhalten
1 Veranstaltung à 4 Std. Mentoratszeit, alle Fachrichtungen

Qualitätssicherung für die Praxis
1 Veranstaltung à 3 Std. Mentoratszeit, alle Fachrichtungen

Supervision in der Gruppe
3-4 Veranstaltungen im Jahr à je 4 Std. Mentoratszeit, Fachrichtung TEN

Supervision Frauenheilkunde

5 Veranstaltungen im Jahr à 3 Stunden Mentoratszeit, alle Fachrichtungen

 

Wunschmentorate

Wunschtermine für angebotene Gruppenmentorate sowie Wunschgruppenmentorate mit indivuellen Inhalten können von Gruppen à 4-6 Personen oder Einzelpersonen nachgefragt werden.

Wenn Sie als MentorandIn etwas Bestimmtes von mir lernen oder eines der ausgeschriebenen Gruppenmentorate zu einem anderen Zeitpunkt besuchen möchten, können Sie zusammen mit drei KollegInnen selbst ein Gruppenmentorat organisieren, indem Sie mit mir Inhalt, Daten und Zeiten besprechen und sich anschliessend einzeln bei mir anmelden.

Interessierte Einzelpersonen melden Ihre Wunschmentorate oder Wunschdaten Annina Kramer.

 

Download
Info Gruppenmentorate
Info-Gruppenmentorate.pdf
Adobe Acrobat Dokument 922.0 KB
Download
Therapeutische Beziehungen
GM-Beziehungen-aktuell.pdf
Adobe Acrobat Dokument 897.9 KB
Download
Die Bedeutung der Verhütung in der NHK Praxis
GM-Verhütung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 897.1 KB
Download
Verhütungsberatung in der NHK Praxis
Gruppenmentorat-Verhütungsberatung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 897.7 KB
Download
Frauenzyklus 1
GM-Frauenzyklus-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 894.9 KB
Download
Frauenzyklus 2
GM-Frauenzyklus-2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 896.2 KB
Download
Das Netzwerk für die Praxis
GM-Netzwerk.pdf
Adobe Acrobat Dokument 896.2 KB
Download
Qualitätssicherung für die Praxis
GM-Qualität.pdf
Adobe Acrobat Dokument 897.0 KB
Download
Die eigene Gesundheit erhalten
GM-Gesundheit.pdf
Adobe Acrobat Dokument 897.8 KB
Download
Supervision für Gruppen
Gruppenmentorat-Supervisionsgruppe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 896.6 KB
Download
Supervision Frauenheilkunde und Psychosomatik
GM-Supi Frauenheilkunde.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB